Anja Schoene
ALLGEMEINES
In meiner umweltpädagogischen Arbeit greife ich mittlerweile auf einen Erfahrungsschatz von über 20 Jahren zurück. Als freie Umweltpädagogin und Kommunikationstrainerin arbeite ich heute bundesweit vorwiegend in der Weiterbildung und Konzeption, vor allem im Bereich Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ich genieße aber auch die direkte Arbeit mit Kita- und Grundschulkindern zu Umweltthemen.
ABSCHLÜSSE UND WEITERBILDUNGEN
Studium an der Universität Marburg und der Universität Hamburg: Diplombiologie. Schwerpunkte: Naturschutz.
Ausbildung Integrative Lerntherapie (einjährig) bei Kreisel e.V. Hamburg
Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie (dreijährig) am Schulz von Thun Institut Hamburg und der Universität Hamburg
EINSATZ- und THEMENFELDER
- Klimaschutz in Kitas (Konsum, Müll, Energie, Mobilität, Ernährung)
- Naturerfahrung
- Artenvielfalt
- Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita
- Entwicklung von umweltpädagogischen Bildungsmaterialien
- Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen vom Vormittag in der Kita, über Weiterbildungen bis hin zur Tagung für Pädagoginnen und Multiplikatoren
- Kommunikationstraining
- Teamentwicklung
AUSWAHL BISHERIGER TÄTIGKEITSFELDER
Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsangeboten u.a. für Umweltlernen Frankfurt, SCHUBZ Umweltbildungszentrum, Stadt Lüneburg, Familienakademie Hanau.
Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen im Rahmen des bundesweiten „Leuchtpol“-Projekts zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas am Beispiel des Themas Energie
Begleitung der städtischen Kitas und Grundschulen im Rahmen des Klimaschutzprojektes der Hansestadt Lüneburg
LINKS
www.schoeneberatung.de
Wir sind qualifiziert!
INFOBOARD
Kontakt
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Anmeldung
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
Vorübergehende Preis-Änderungen
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der damit verbundenen erhöhten Seminarraum- und Verwaltungskosten müssen wir für einige Seminare ein Aufpreis von 20€ zzgl USt / Seminartag berechnen.
(Teil-) Finanzierung
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.