Michael Rickert
Allgemeines
- Ausbildung zum Sozialfachwirt bei der IPSO Akademie GmbH
- Ausbildung zur Motopädagogen an der Fachschule für Motopädagogik in Neumünster
- Leiter des ersten anerkannten Bewegungskindergartens Schleswig-Holstein
- Seit Oktober 2008 freiberuflicher Motopädagoge
Über mich
Seit 20 Jahren arbeite ich aktiv in Kindertagesstätten. Im Laufe meiner Ausbildung zum Motopädagogen, habe ich eine Einrichtung, in der ich seit 1999 als Leitung beschäftigt bin, zum ersten
anerkannten Bewegungskindergarten Schleswig Holstein, in Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern umstrukturiert.
In meiner Freiberuflichen Arbeit als Motopädagoge biete ich psychomotorische Spielgruppe an und begleite seit 2010 das inklusive Projekt „ Eine Bewegungswelt für alle" in Zusammenarbeit mit dem
Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte und dem KMTV. Für den Landesverband für Gesundheitsförderung Schleswig Holstein, habe ich Kitas in dem Projekt: „ Bewegung ist Herzenssache" für eine
Zeit von 10 – 12 Monaten begleitet. Als freiberulicher Motopädagoge bin ich als Referent u.a. für die Unfallkasse Nord, die GEW, dem LSV, der Ullewaeh GmbH und anderen tätig.
Meine Arbeit mit den unterschiedlichen Menschen ist ressourcenorientiert, ich nutze die Stärken der Menschen um Bewegung positiv erlebbar zu machen. Dabei steht das selbstmotivierte Handeln im
Vordergrund. Nicht Anleiten und üben von Bewegungsabläufen, sondern Impulse setzen um das selbsttätige Handeln zu begünstigen und damit Entwicklung zu fördern.
Dabei arbeite ich nach folgenden Prinzipien:
- Freiwilligkeit
- Unversehrtheit
- Selbsttätigkeit
- Personenorientierung
- Partizipation
- Integration
Wir sind qualifiziert!
INFOBOARD
Kontakt
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Anmeldung
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
Vorübergehende Preis-Änderungen
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der damit verbundenen erhöhten Seminarraum- und Verwaltungskosten müssen wir für einige Seminare ein Aufpreis von 20€ zzgl USt / Seminartag berechnen.
(Teil-) Finanzierung
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.