Wir stellen uns vor
Unser Ziel
Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt Sie dabei, den komplexen Anforderungen in Ihrem Arbeitsalltag und den gestiegenen Erwartungen an Kindertageseinrichtungen kompetent zu begegnen.
Mit unserem Angebot an Coachings, Supervisionen, offenen Seminaren, Inhouse-Trainings und langfristigen Fachqualifikationen verfolgen wir das Ziel, KiTas individuell und nachhaltig zu beraten, zu schulen und zu begleiten. Hierbei liegt unser Fokus weniger auf der Arbeit mit dem Kind sondern auf der Arbeit im Team, der Kooperation mit den Eltern und der Zusammenarbeit zwischen KiTa-Leitung und KiTa-MitarbeiterInnen.
SPRECHEN SIE UNS AN!
Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten und stellen Ihnen ein passgenaues Angebot zusammen. Damit Sie Ihren Weiterbildungswunsch oder Ihren Beratungsbedarf mit Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld vereinbaren können.
Das möchten wir Ihnen mitgeben
Und nicht zuletzt: Freude und Spaß am Beruf
Darauf legen wir wert
Qualität
Wir orientieren und bei der Konzeption der Seminare und Fachqualifizierung an den neusten Studien und beschäftigen ausschließlich Trainer, die im Bereich Erwachsenenbildung qualifiziert sind.
Unserer Arbeit liegt der Qualitätsstandard in der Weiterbildung von Weiterbildung-Hamburg e.V. zugrunde.
Praxisnähe
Eigene Praxisbeispiele sind nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht. Sie bestimmen Inhalte und Schwerpunkte der Seminare durch Ihre eigenen Praxisbeispiele mit. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungsvorschläge. In unsern Seminaren beträgt der Praxisanteil mindestens 50%.
Nachhaltigkeit
Uns ist es wichtig, die Kompetenzen unserer Teilnehmer nachhaltig auszubauen und sie bei dem Transfer des Erlernten in Ihren Arbeitsalltag zu begleiten. Durch einen kontinuierlichen Bezug zu Ihrem Arbeitsalltag, die Vermittlung von Transfermethoden und die Möglichkeit der Begleitung und Beratung auch über das Seminar hinaus garantieren wir, dass das Erlernte auch seinen Weg in Ihr pädagogisches Handeln findet.
Vereinbarkeit
Ob in einer Supervision, einem Coaching, in Seminaren oder Workshops: Durch unsere Fortbildungsbausteine helfen wir Ihnen, Ihren Weiterbildungswunsch mit Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld zu vereinbaren.
Unterrichtsmethoden
In unseren Seminaren legen wir großen Wert auf einen hohen Praxisanteil. Eigene Praxisbeispiele sind nicht nur erlaubt sondern ausdrücklich erwünscht. Sie bestimmen also maßgeblich den Inhalt der Seminare mit und wir halten entsprechende Methoden bereit.
Hier ein Überblick über die Unterrichtsmethoden, mit denen wir - und Sie - arbeiten werden:
- systemisch-lösungsorientierte Methoden
- individualpsychologische Methoden
- Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun
- Introvision nach Prof. A. C. Wagner
- Kommunikationspsychologie nach Christoph Thomann und Fitz Riemann
- Achtsamkeitstraining nach Kabat-Zinn (Mindfulness Based Stress Reduction)
- Kurzvortrag
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Rollenspiele
- Methoden der Selbstreflexion
- Methoden zur Steigerung der Analysekompetenz
Wir sind qualifiziert!
INFOBOARD
Kontakt
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Anmeldung
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
Teilnehmerstimmen
Das sagen unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen
(mehr)
(Teil-) Finanzierung
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.