Besondere Kinder im Fokus

Kurs-Katalog
Stöbere im Kurs-Katalog nach unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten

All unsere Workshops, Seminare, langfristige Weiterbildungen und Stammtische findest du hier nach Kategorien sortiert aufgelistet.
Viel Spass beim Stöbern und Finden.
Viel Spass beim Stöbern und Finden.
Kita-Recht
Kinderschutz als Leitungsaufgabe
Kita-Recht. Aufsichtspflicht auf Ausflügen
Die Erkundung des erweiterten Sozialraums und Ausflüge in die Natur sind für Fachkräfte und Kinder von besonderer Bedeutung. Damit sie im positiven Sinne unvergesslich werden, gilt es ein paar Dinge zu beachten – von der umsichtigen Vorbereitung bis zur klugen Aufsichtsführung im Wald.
Leitung und Führung
Als Leitung souverän und sicher verhandeln
Arbeitsrecht für Leitungskräfte
Baue durch diesen Online-Workshop Dein Wissen rund um das Thema Arbeitsrecht aus und entwickle Sicherheit und Professionalität in den Bereichen: Aufsichtspflicht, Direktionsrecht, Abmahnung, Korrekturvereinbarungen, Beendigungsmöglichkeiten eines Arbeitsvertrages und Grundzüge des Arbeitsvertrags.
Die Rolle der stellvertretenden Leitung
Fachqualifizierung zur Kita-Leitung 2021 – 2022
Fachqualifizierung zur Kita-Leitung 2022 – 2023
Führungspersönlichkeit für den Kita-Alltag entwickeln
Kinderschutz als Leitungsaufgabe
Kita-Recht. Aufsichtspflicht auf Ausflügen
Die Erkundung des erweiterten Sozialraums und Ausflüge in die Natur sind für Fachkräfte und Kinder von besonderer Bedeutung. Damit sie im positiven Sinne unvergesslich werden, gilt es ein paar Dinge zu beachten – von der umsichtigen Vorbereitung bis zur klugen Aufsichtsführung im Wald.
Leitungs-Supervision
Du bist Kita-Leitung und
– suchst einen geschützten Raum für Deine Fragen,
– willst einen Gesprächspartner auf Augenhöhe sowie
– kollegiale Beratung und Austausch rund um die Leitung und Führung einer Kindertagesstätte?
Melde dich zur trägerunabhängigen Leitungs-Supervision an. Wir freuen uns!
– suchst einen geschützten Raum für Deine Fragen,
– willst einen Gesprächspartner auf Augenhöhe sowie
– kollegiale Beratung und Austausch rund um die Leitung und Führung einer Kindertagesstätte?
Melde dich zur trägerunabhängigen Leitungs-Supervision an. Wir freuen uns!
Mitarbeiterführung
Teams als komplexe Systeme können eine effiziente Zusammenarbeit und damit wertvolle Synergien nur dann wirkungsvoll entfalten, wenn entsprechende Rahmenbedingungen gegeben sind. Die Balance zwischen Individualität und Gruppe sowie zwischen Freiraum und Struktur muss kompetent gesteuert werden.
Nachhaltigkeit in der gesamten Kita
Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit
Systemische Beratung in der Kita
Teamentwicklung in der Kita
Gehe der Frage nach, wie die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten, Stärken und Talenten der Teammitglieder erfolgreich gestaltet werden kann und zeigen Dir Wege auf, wie Du, für einen nachhaltigen Erfolg, eine kritische Lerngemeinschaft in Deinem Team etablieren kannst.
Natur und Umwelt
Als Leitung souverän und sicher verhandeln
Nachhaltigkeit in der gesamten Kita
Naturerfahrungen. Vielfältige Zugänge in der Kita ermöglichen
Naturpädagogik in der Kita
Pädagogik konkret
Autonomiephase
Herausgeforderte Kinder – herausgeforderte PädagogInnen
Morgenkreise mit musikalischen Themenkiste gestalten
Naturpädagogik in der Kita
Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit
Sexualpädagogik in der Kita. Seminar 2022
Rahmen und Struktur
Als Leitung souverän und sicher verhandeln
Kita-Räume als Spiegel des pädagogischen Konzeptes
Mitarbeiterführung
Teams als komplexe Systeme können eine effiziente Zusammenarbeit und damit wertvolle Synergien nur dann wirkungsvoll entfalten, wenn entsprechende Rahmenbedingungen gegeben sind. Die Balance zwischen Individualität und Gruppe sowie zwischen Freiraum und Struktur muss kompetent gesteuert werden.
Nachhaltigkeit in der gesamten Kita
Ruhepol im Kita-Alltag
Entspannungsübungen für den Kita-Alltag
Theater, Bewegung, Musik und Kunst
Kreativ-künstlerisches Gestalten in der Krippe
Morgenkreise mit musikalischen Themenkiste gestalten
Musik-Häppchen: Quartal 3
Musik-Häppchen: Quartal 4
Hier spielt die Musik:
3 kurze Online-Workshops immer donnerstags von 16.00 – 17.30 mit Tipps, Anregungen und Ideen, die ihr direkt im Kita-Alltag anwenden könnt.
1. Herbstlieder & Winterlieder
2. Musikalische Mitmachgeschichte „Im Zauberwald“
3. Rhythmicals – Spaß mit rhythmischen Sprechversen
3 kurze Online-Workshops immer donnerstags von 16.00 – 17.30 mit Tipps, Anregungen und Ideen, die ihr direkt im Kita-Alltag anwenden könnt.
1. Herbstlieder & Winterlieder
2. Musikalische Mitmachgeschichte „Im Zauberwald“
3. Rhythmicals – Spaß mit rhythmischen Sprechversen
Singen mit Kindern
Theater für zwischendurch Warm-up, Spiele und Übungen
U 3
Autonomiephase
Bildungsort Mahlzeit. Essen und Trinken in der Krippe
Wir gehen der Frage nach, wie Du als pädagogische Fachkraft die oft wiederkehrenden Alltagssituationen der Mahlzeiten responsiv gestalten und begleiten kannst: Für eine gewinnbringende Wohlfühl-Situation, die bei gutem Gelingen vielfältige Bildungs- und Selbstbildungsprozesse ermöglicht.
Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
Kreativ-künstlerisches Gestalten in der Krippe
Wertschätzende Kommunikationskultur
Als Leitung souverän und sicher verhandeln
Mitarbeiterführung
Teams als komplexe Systeme können eine effiziente Zusammenarbeit und damit wertvolle Synergien nur dann wirkungsvoll entfalten, wenn entsprechende Rahmenbedingungen gegeben sind. Die Balance zwischen Individualität und Gruppe sowie zwischen Freiraum und Struktur muss kompetent gesteuert werden.
Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit
Systemische Beratung in der Kita
Kurs-Katalog
Stöbere im Kurs-Katalog nach unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten
Besondere Kinder im Fokus

Kita-Recht. Beaufsichtigung von Kindern mit Allergien, Anaphylaxie-Risiko und anderen besonderen Bedarfen

Herausgeforderte Kinder – herausgeforderte PädagogInnen

Mehrsprachigkeit in der Kita. In die Sprache hinein

Genderpädagogik in der Tiefe
Kinder verstehen lernen

Erziehungskunst: Verhaltensauffällige Kinder in der Kita verstehen und begleiten

Kinder aus dem Autismus-Spektrum im Kindergarten

Seminarpaket: Verhaltensoriginelle Kinder in der Kita

Verhaltensoriginelle Kinder: Schüchtern, gehemmtes, ängstlich/ vermeidendes Verhalten

Verhaltensoriginelle Kinder: Unruhiges, rastloses Verhalten

Verhaltensoriginelle Kinder: Aggressives Verhalten und Kontaktaufnahme bei Schwierigkeiten
Kita-Recht

Kita-Recht. Beaufsichtigung von Kindern mit Allergien, Anaphylaxie-Risiko und anderen besonderen Bedarfen

Kita-Recht. Aufsichtspflicht auf Ausflügen

Kita-Recht. Aufsichtspflicht allgemein – rechtliche Grundlagen

Beteiligung von Mitarbeiter*innen

Kinderschutz als Leitungsaufgabe

8 Online-Termine Kita-Recht
Leitung und Führung

Leitungs-Supervision

Kita im Wandel

Fachqualifizierung zur Kita-Leitung 2021 – 2022

Kita-Recht. Beaufsichtigung von Kindern mit Allergien, Anaphylaxie-Risiko und anderen besonderen Bedarfen

Kita-Recht. Aufsichtspflicht auf Ausflügen

Qualifizierung zum Praxisanleiter 2023

Kita-Recht. Aufsichtspflicht allgemein – rechtliche Grundlagen

Beteiligung von Mitarbeiter*innen

Resilienz für Leitungskräfte 2022

Kommunikations- und Konfliktkultur in Kitas

Interne Evaluation in der Kita

Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement

Konzeptwerkstatt

Fachqualifizierung zur Kita-Leitung 2022 – 2023