Alltagsintegrierte Sprachbildung

Kurs-Katalog
Stöbere im Kurs-Katalog nach unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten

All unsere Workshops, Seminare, langfristige Weiterbildungen und Stammtische findest du hier nach Kategorien sortiert aufgelistet.
Viel Spass beim Stöbern und Finden.
Viel Spass beim Stöbern und Finden.
Besondere Kinder im Fokus
Erziehungskunst: Verhaltensauffällige Kinder in Kitas verstehen und begleiten
Herausgeforderte Kinder – herausgeforderte PädagogInnen
Kinder aus dem Autismus-Spektrum im Kindergarten
Kita-Recht
Kinderschutz als Leitungsaufgabe
Leitung und Führung
Arbeitsrecht für Leitungskräfte
Baue durch diesen Online-Workshop Dein Wissen rund um das Thema Arbeitsrecht aus und entwickle Sicherheit und Professionalität in den Bereichen: Aufsichtspflicht, Direktionsrecht, Abmahnung, Korrekturvereinbarungen, Beendigungsmöglichkeiten eines Arbeitsvertrages und Grundzüge des Arbeitsvertrags.
Die Rolle der stellvertretenden Leitung
Fachqualifizierung zur Kita-Leitung 2023 – 2024
Kinderschutz als Leitungsaufgabe
Nachhaltigkeit in der gesamten Kita
Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit
Systemische Beratung in der Kita
Teamentwicklung in der Kita
Gehe der Frage nach, wie die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten, Stärken und Talenten der Teammitglieder erfolgreich gestaltet werden kann und zeigen Dir Wege auf, wie Du, für einen nachhaltigen Erfolg, eine kritische Lerngemeinschaft in Deinem Team etablieren kannst.
Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit
Natur und Umwelt
Nachhaltigkeit in der gesamten Kita
Naturpädagogik in der Kita
Pädagogik konkret
“Du siehst doch, dass das weh tut!”
So, wie wir mit den uns anvertrauten Kindern reden, so prägen wir das Selbstbild, die Selbstliebe und die Resilienz dieser Kinder.
Lerne in diesem Seminar die Grundpfeiler gewaltfreier und bedürfnisorientierter Kommunikation mit Kindern und entwickle Möglichkeiten, diese im Alltag zu leben.
Lerne in diesem Seminar die Grundpfeiler gewaltfreier und bedürfnisorientierter Kommunikation mit Kindern und entwickle Möglichkeiten, diese im Alltag zu leben.
Autonomiephase
Herausgeforderte Kinder – herausgeforderte PädagogInnen
Morgenkreise mit musikalischen Themenkisten gestalten
Naturpädagogik in der Kita
Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit
Wahrnehmungsförderung und Sensorische Integration im Kita-Alltag
Rahmen und Struktur
Nachhaltigkeit in der gesamten Kita
Ruhepol im Kita-Alltag
Entspannungsübungen für den Kita-Alltag
Theater, Bewegung, Musik und Kunst
Kreativ-künstlerisches Gestalten in der Krippe
Morgenkreise mit musikalischen Themenkisten gestalten
Theater für zwischendurch Warm-up, Spiele und Übungen
U 3
Autonomiephase
Bildungsort Mahlzeit. Essen und Trinken in der Krippe
Wir gehen der Frage nach, wie Du als pädagogische Fachkraft die oft wiederkehrenden Alltagssituationen der Mahlzeiten responsiv gestalten und begleiten kannst: Für eine gewinnbringende Wohlfühl-Situation, die bei gutem Gelingen vielfältige Bildungs- und Selbstbildungsprozesse ermöglicht.
Fachkraft für Kleinstkindpädagogik
Kreativ-künstlerisches Gestalten in der Krippe
Wertschätzende Kommunikationskultur
Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit
Systemische Beratung in der Kita
Kurs-Katalog
Stöbere im Kurs-Katalog nach unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten
Alltagsintegrierte Sprachbildung
U3 Kinder im Spracherwerb begleiten

Geschichten-Säckchen und andere Sprach-Spaß-Macher

Alltagsintegrierte Sprachbildung

Sprachförderung durch Rhythmus und Musik

Mehrsprachigkeit in der Kita. In die Sprache hinein
Besondere Kinder im Fokus
“Neue Autorität” in der Kita

Kita-Recht. Beaufsichtigung von Kindern mit Allergien, Anaphylaxie-Risiko und anderen besonderen Bedarfen

Herausgeforderte Kinder – herausgeforderte PädagogInnen

Mehrsprachigkeit in der Kita. In die Sprache hinein

Sind Jungs und Mädchen anders?
Kinder verstehen lernen

Erziehungskunst: Verhaltensauffällige Kinder in Kitas verstehen und begleiten

Kinder aus dem Autismus-Spektrum im Kindergarten
Kita-Recht

Kita-Recht. Beaufsichtigung von Kindern mit Allergien, Anaphylaxie-Risiko und anderen besonderen Bedarfen

Kita-Recht. Aufsichtspflicht allgemein – rechtliche Grundlagen

Kinderschutz als Leitungsaufgabe

8 Online-Termine Kita-Recht
Leitung und Führung
“Neue Autorität” in der Kita

Fachqualifizierung zur Kita-Leitung 2023 – 2024

Wie viel weniger ist mehr?

Kita-Recht. Beaufsichtigung von Kindern mit Allergien, Anaphylaxie-Risiko und anderen besonderen Bedarfen

Kita-Recht. Aufsichtspflicht allgemein – rechtliche Grundlagen

Kommunikations- und Konfliktkultur in Kitas

Interne Evaluation in der Kita

Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement

Konzeptwerkstatt

Arbeitsrecht für Leitungskräfte

Kinderschutz als Leitungsaufgabe

Methoden zur nachhaltigen Teamentwicklung

Nachhaltigkeit in der gesamten Kita

Selbst- und Mitarbeitermotivation

Betriebswirtschaftliches Grundverständnis in der Kita

Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit

Systemische Beratung in der Kita

Erfolgreiche Praxisanleitung

DBs und Studientage kreativ gestalten und effektiv leiten

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

Plötzlich Gruppenleitung

Die Rolle der stellvertretenden Leitung

Teamentwicklung in der Kita
Natur und Umwelt

Klimaschutz in der Kita. Konsum und Müll

Nachhaltigkeit in der gesamten Kita

Naturpädagogik in der Kita

Was wäre, wenn…? Philosophieren mit Kindern
Pädagogik konkret
Wahrnehmungsförderung und Sensorische Integration im Kita-Alltag

“Du siehst doch, dass das weh tut!”
“Neue Autorität” in der Kita

Geschichten-Säckchen und andere Sprach-Spaß-Macher

Nachqualifizierung für Quereinsteiger 2023

Sprachförderung durch Rhythmus und Musik

Herausgeforderte Kinder – herausgeforderte PädagogInnen

Mehrsprachigkeit in der Kita. In die Sprache hinein

Sind Jungs und Mädchen anders?

Professionelle Haltung in der pädagogischen Arbeit

Naturpädagogik in der Kita

Kreativ-künstlerisches Gestalten im Elementarbereich

Sexualpädagogik in der Kita
Kinder verstehen lernen

Autonomiephase

Beißverhalten in der Krippe

Mikrotransitionen im Kita-Alltag

Erfolgreiche Praxisanleitung

Ruhen und Schlafen in Krippe und Kita

Konflikte unter jungen Kindern

Das ICH im WIR stärken

Morgenkreise mit musikalischen Themenkisten gestalten
Rahmen und Struktur

Wie viel weniger ist mehr?

Interne Evaluation in der Kita

Erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement

Konzeptwerkstatt

Methoden zur nachhaltigen Teamentwicklung

Nachhaltigkeit in der gesamten Kita

Selbst- und Mitarbeitermotivation

Betriebswirtschaftliches Grundverständnis in der Kita

DBs und Studientage kreativ gestalten und effektiv leiten
Ruhepol im Kita-Alltag

Raus aus der Erschöpfung

Entspannungsübungen für den Kita-Alltag
Theater, Bewegung, Musik und Kunst
Fachkraft für theaterpädagogische Früherziehung ’23

Sprachförderung durch Rhythmus und Musik

Kreativ mit Musik

Kreativ-künstlerisches Gestalten im Elementarbereich

Kreativ-künstlerisches Gestalten in der Krippe

Musik mit Krippenkindern

Bewegungsförderung im Elementarbereich

Theater für zwischendurch Warm-up, Spiele und Übungen

Theaterpädagogik. Rollenspiele in der Kita

Theaterpädagogik. Bilderbücher in Theaterstücke verwandeln?

Morgenkreise mit musikalischen Themenkisten gestalten

Rhythmusspiele und Bodypercussion mit Kita-Kindern

Musik mit Instrumenten
U 3

Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Kreativ-künstlerisches Gestalten in der Krippe

Musik mit Krippenkindern

Bildungsort Mahlzeit. Essen und Trinken in der Krippe
