Leitungs-Supervision
RAUM FÜR IHRE INDIVIDUELLEN FRAGEN UND ANLIEGEN
Sie sind Kita-Leitung und
- suchen einen geschützen Raum für Ihre Fragen,
- wollen einen Gesprächspartner auf Augenhöhe sowie
- kollegiale Beratung und Austausch rund um die Leitung und Führung einer Kindertagesstätte?
- Sie wollen Ihren Führungsstil reflektieren,
- die eigene Berufsrolle gestalten,
- Belastungen verarbeiten,
- Lösungen und Strategien für anstehende Entscheidungen entwickeln,
- mit Veränderungen, Problemen und Konflikten angemessen umgehen?
- Sie wollen einfach nur fragen können: Wie machst du das eigentlich? Kennst du das auch?
DAS ERWARTET SIE BEI UNSERER LEITUNGS-SUPERVISION
- Ein geschützter Raum für Ihre Anliegen
- Trägerunabhängige kollegiale Beratung
- Eine feste Gruppe von maximal 12 Kita-Leitungen
- Monatlich stattfindende Supervisions-Sitzungen
- Unterstützung bei der Klärung Ihrer beruflichen Rolle
- Begleitung bei der Weiterentwicklung Ihres persönlichen Leitungsstils
- Unterstützung und Begleitung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung oder Veränderung
Wichtige Informationen auf einen Blick
WANN UND WO?
Immer von 9.00—11.00 Uhr alle 4-5 Wochen in der Großen Bleichen 12
Termine Gruppe 1 (diese Gruppe ist bereits voll): 19.02.'19, 26.03.'19, 14.05.'19, 25.06.'19, 06.08.'19, 10.09.'19, 23.10.'19 (Mi!), 19.11.'19
Termine Gruppe 2 Frühjahr: 30.01.'19, 26.02.'19, 09.04.'19, 15.05.'19, 19.06.'19
Termine Gruppe 2 Herbst:
07.08.'19, 11.09.'19, 17.10.'19, 20.11.'19, 15.01.'20
Wir sind qualifiziert!
INFOBOARD
Kontakt
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Anmeldung
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
Vorübergehende Preis-Änderungen
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der damit verbundenen erhöhten Seminarraum- und Verwaltungskosten müssen wir für einige Seminare ein Aufpreis von 20€ zzgl USt / Seminartag berechnen.
(Teil-) Finanzierung
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.