INKLUSION - WAS BEDEUTET DAS FÜR DIE KITA?
Auf dem Weg zu einer inklusiven Kindertageseinrichtung
Dieses Seminar gilt als Grundlagen-Seminar, auf dem die Module "Inklusion- mit Sprache teilhaben" und "Inklusion von Kindern mit Förderbedarf" aufbauen. Im Laufe des Seminars werden wir uns u.a. mit den folgenden Fragen beschäftigen:
Heterogenität in der Kita: Welche Aspekte von Vielfalt gilt es bei dem Thema Inklusion zu beachten?
Was bedeutet Inklusion in der Kita: für die alltägliche Arbeit in der Einrichtung, dir räumliche Gestaltung, die Kinder und deren Familien, für die Erzieherinnen, die Leitung und den Träger?
Ist Inklusion überhaupt realisierbar? Wenn ja, in welchem Rahmen? Wie kann Inklusion funktionieren?
Themen und Inhalte
Die Institution Kita
- Mechanismen institutioneller Bevorzugung und Benachteiligung: Offene und versteckte Formen der Diskriminierung
Die Zentrale Rolle der Frühpädagogische Fachkraft im Inklusionsprozess
- Auseinandersetzung mit der eigenen Identitätenvielfalt: Was bringe ich mit?
- Reflexion der eigenen Verstrickung in Privilegien und Benachteiligungen
- Inklusion beginnt im Kopf: Ermutigung zum reflektierten Umgang mit Vorurteilen.
Identitätsentwicklung von Kindern
- Bedeutung inklusiver Pädagogik für die Identitätsentwicklung der Kinder: Wie Kinder zu Persönlichkeiten werden
- Entwicklung von Vorurteilen, Stereotypen, negativen Haltungen und Ängsten bei Kindern
Zusammenarbeit mit Eltern
- Bindung und Trennung aus interkultureller Sicht: Der Übergang aus der Familie in die Krippe
- Wege der Zusammenarbeit mit Eltern: Eltern zur Teilhabe einladen
- Wenn Familien- und institutionelle Kulturen aufeinander prallen
- Gelingende Kommunikation
Ihre Trainerin für dieses Seminar
Studium der Erziehungswissenschaft, Politik und Ethnologie an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Psychologische Beratung und
Interkulturelle Bildung.
Seit 2012 Geschäftsleitung von Kita Seminare Hamburg.
Termine
INFOBOARD
KONTAKT
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
ANMELDUNG
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
TEILNEHMERSTIMMEN
Das sagen unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen
(mehr)
(TEIL-) FINANZIERUNG
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.