Stellen Sie sich vor, jeder in Ihrem Team könnte dem anderen gegenüber klar äußern, wenn ihn etwas stört, Konflikte und Spannungen würden direkt angesprochen und geklärt. Stellen Sie sich
vor, in Ihrer Kita wäre jeder in der Lage, sich selbst und seine eigene Arbeit zu reflektieren. Und jeder wäre sowohl Lehrling als auch Lehrer und in diesen Rollen für den Lern-Prozess – und
somit auch den Qualitätsentwicklungsprozess - verantwortlich. Die Vorstellung ist für den einen oder anderen von Ihnen mit Sicherheit weit weg von der Realität.
Das Kernelement einer solchen kritischen Lerngemeinschaft bilden „Critical Friendships“ - ein Konzept, das primär dem Abbau von Ängsten und Blockaden in der Kommunikation der
Mitarbeiter untereinander dient sowie dabei hilft, die Kommunikation im Team nachhaltig zu verändern und zu verbessern. Es ist ein wichtiges Instrument der (Selbst-)Reflexion, der
gegenseitigen Beobachtung sowie dem Austausch darüber. Im Laufe des Seminars wird das Instrument der “Critical Friendships“, dessen Einführung in das Team, Herausforderungen und
Effekte/Erfolge erklärt und individuelle Wege zur Etablierung einer wertschätzenden Kommunikationskultur erarbeitet.