Streit, Spannungen und Konflikte zwischen den Kita-Kindern gehört zum Alltag dazu.
- Wie aber können Kinder lernen, Konflikte und Streitigkeiten eigenständig zu lösen und zu einer gemeinsamen Einigung zu kommen?
- Wie lernen Sie, die Gefühle, die im Streit "hochkochen" zu erkennen, zu zeigen und damit umzugehen?
In diesem Kurs erhalten die Fachkräfte mit der Methode „Friedensbrücke“ ein Instrument der Mediation an die Hand, welches sich schnell, unkompliziert und nachhaltig im
Gruppenalltag etablieren lässt. Durch die mediative Grundhaltung, die durch die Anwendung der Methode in die Gruppe Einzug hält, werden Empathie, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, emotionales
Selbstbewusstsein und sprachliche Kompetenzen gefordert und gefördert. Dadurch wird die Häufigkeit von langwierigen Streitigkeiten verringert und die Selbstlösekompetenz der Kinder in
Konfliktsituationen gestärkt.
Die Friedensbrücke ist ab ca. 4 Jahren für Kinder des Elementarbereichs geeignet. Vorstadien der Methode können aber auch bereits mit 3-jährigen angewendet werden.