THEMEN UND INHALTE
- Grundlagen und Grundhaltungen der Reggio-Pädagogik
- Bild vom Kind
- wie versteht man in Reggio „Lernen“?
- Projektanlässe finden und tatsächlich nutzen
- Projekte strukturieren und laufen lassen
- Dokumentation: wie und wozu?
Fragt man dem Thema gegenüber aufgeschlossene Erzieher/innen, was sie an der Reggio-Pädagogik besonders fasziniert, hört man fast immer „die Projektarbeit“ und „die Dokumentationen“. Fragt man dieselben interessierten Erzieher/innen, was sie an der Reggio‐Pädagogik als besonders herausfordernd einschätzen, bekommt man den Einstieg in die Projektarbeit und die konsequente und strukturierte Dokumentation genannt.
Beides ist wesentliches Merkmal Reggio‐Pädagogik und vor allem wesentliches Merkmal des dort gelebten Bildes vom Kind. Denn beides steht für Dialog und Beziehung. Beides kann man lernen und der Einstieg ist gar nicht mal so schwer.
THEMEN UND INHALTE
Interesse?
Dann füllen Sie das Anmeldeformular bequem auf Ihrem PC aus und schicken es per Email oder Post an Kita-Seminare-Hamburg.
Sie wollen zu dem Thema eine Inhouse-Schulung explizit für die Mitarbeiter Ihrer KiTa-Einrichtung? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Paul Driesch. Langjährige Referententätigkeit mit Schwerpunkten Inklusion, Kunst mit Kindern und Reggio-Pädagogik.
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der damit verbundenen erhöhten Seminarraum- und Verwaltungskosten müssen wir für einige Seminare ein Aufpreis von 20€ zzgl USt / Seminartag berechnen.
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.