Kinder bei der Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins zu unterstützen und zu fördern ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Kita. Gleichzeitig liegt der Fokus aber auch auf dem sozialen
Miteinander in der Gruppe. Wie schaffen wir es im Kita-Alltag beides unter einen Hut zu bringen? Wie können wir also das ICH im WIR stärken? Und wie fördern wir zum einen die Selbstwirksamkeit und
das Selbstwertgefühl der Kinder und zum anderen das Sozialverhalten und den Gruppenzusammenhalt?
Wir wollen uns in diesem Seminar gemeinsam mit dem Thema des ICH-Erlebens in der Kita auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um den Weg zu einem selbstbewussten Kind, sondern auch um die Frage
ob es zu viel oder zu wenig Selbstbewusstsein gibt und wo bei den vielen ICHs das WIR bleibt. Der Austausch über Konzepte zur Selbstreflexion und Resilienzstärkung soll dabei helfen ein gutes
Verhältnis zwischen ICH und WIR bei Kitakindern umzusetzen und keine kleinen Ichlinge zu produzieren.