„Zwischen den Stühlen“ – vielleicht ist die Bezeichnung der Position einer stellvertretenden Leitung bereits etwas abgegriffen, aber sie bringt die Dilemmata und (inneren) Konflikte einer
stellvertretenden Leitung so ziemlich auf den Punkt:
- Mal bin ich Kollegin, mal Chef: Wie schaffe ich den Wechsel zwischen Kollegin und Vorgesetzte?
- Inwieweit verändert sich meine Rolle im Team wenn ich Stellvertreterin werden?
- Wie verhalte ich mich, wenn ich bei Konflikten zwischen der Leitung und meinen Kolleg/-innen stehe?
- Funktion ohne klares Profil: Bin ich Lückenbüßer, Brücke zum Team oder Vertraute der Kita-Leitung?
- Welche Informationen benötige ich, um in Abwesenheit der Kita-Leitung diese gut und sicher vertreten zu können?
Es gibt kein klar definiertes Aufgabenprofil einer stellvertretenden Leitung. Und so überrascht es nicht, dass das Aufgabenspektrum auch sehr unterschiedlich ist: manche arbeiten
ausschließlich als stellvertretende Leitung, andere sind für ein paar Stunden für ihre Leitungsfunktion freigestellt und andere wiederum arbeiten voll in der Gruppe und vertreten nur in
Urlaubs- oder Krankheitsfällen.
Diese und andere Fragen bearbeiten wir gemeinsam im Rahmen des Seminares, das sich an stellvertretende Leitungskräfte und auch solche, die es werden wollen oder sollen.