
Fachkraft für theaterpädagogische Früherziehung ’22
659,00 € (zzgl. MwSt)
Ziel dieser Fortbildung ist es, Erzieher*innen ohne Vorkenntnisse Methoden und Übungen zu vermitteln, damit diese selbst theatrale & ästhetische Prozesse in der Kita anleiten bzw. initiieren können.
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Impulse und Anregungen für das Theaterspielen im Kita-Alltag suchen.

So erhältst Du Dein Zertifikat
ZERTIFIZIERTE THEATERFACHKRAFT
Modul 2
Theaterpädagogik in der Kita: Rollenspiele in der Kita_2022-05/12-06/02
DAS MODUL IM ÜBERBLICK
An zwei Tagen werden wir uns damit beschäftigen, wie Rollenspiele in der Kita gelingen. Des Weiteren wird mit Hilfe einer Struktur der Weg für die Erstellung von eigenen Rollenspielen geebnet.
In diesem Seminar
- Du erfährst in diesem Seminar, wie Rollenspiele in der Kita gelingen
- Du bekommst eine Struktur an die Hand, die den Weg für die Erstellung von eigenen Rollenspielen ebnet
- Du erstellst Dein eigenes Rollenspiel
Modul 3
Bilderbücher in Theaterstücke verwandeln? Gestaltung theaterpädagogischer Projekte_2022_09/22
DAS MODUL IM ÜBERBLICK
In diesem Seminar wird Dir eine Struktur vermittelt, mit der Du Dich Themen oder auch Bilderbüchern nähern kannst, zu denen es kein fertiges Material gibt und bei denen Du selbst tätig werden musst.
- Du erlernst die Grundlagen & Übungen für die Theaterarbeit mit Kindern
- Du erhältst eine Struktur für die Erarbeitung eines Theaterstücks
- Du kannst nach dem Seminar Theatereinheit mit dem Ziel einer Aufführung eigenständig planen
Modul 4
Transfertag: Kompaktqualifikation Theaterpädagogik 2022
DAS MODUL IM ÜBERBLICK
Dein Referent - Timo Kocielnik


659,00 € (zzgl. MwSt)
Überblick
Ziel dieser Fortbildung ist es, Erzieher*innen ohne Vorkenntnisse Methoden und Übungen zu vermitteln, damit diese selbst theatrale & ästhetische Prozesse in der Kita anleiten bzw. initiieren können.
Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Impulse und Anregungen für das Theaterspielen im Kita-Alltag suchen.

So erhältst Du Dein Zertifikat
ZERTIFIZIERTE THEATERFACHKRAFT
Beim Theaterspielen in der Kita geht es nicht primär um perfekte Aufführungen, sondern darum, Kindern die Möglichkeit einzuräumen neue Erfahrungen zu sammeln und an ästhetischen Prozessen teilzunehmen. Im Theaterspiel erlernen die Kinder zudem spielerisch Kompetenzen und können sich Wissen aneignen.
An zwei Tagen werden wir uns damit beschäftigen, wie Rollenspiele in der Kita gelingen. Des Weiteren wird mit Hilfe einer Struktur der Weg für die Erstellung von eigenen Rollenspielen geebnet.
In diesem Seminar
- Du erfährst in diesem Seminar, wie Rollenspiele in der Kita gelingen
- Du bekommst eine Struktur an die Hand, die den Weg für die Erstellung von eigenen Rollenspielen ebnet
- Du erstellst Dein eigenes Rollenspiel
Sei es zu Weihnachten, zur Verabschiedung „der Großen“ oder zu Projekt/Themenwochen, immer wieder sind Möglichkeiten da, mit Kindern ein Theaterstück aufzuführen.
In diesem Seminar wird Dir eine Struktur vermittelt, mit der Du Dich Themen oder auch Bilderbüchern nähern kannst, zu denen es kein fertiges Material gibt und bei denen Du selbst tätig werden musst.
- Du erlernst die Grundlagen & Übungen für die Theaterarbeit mit Kindern
- Du erhältst eine Struktur für die Erarbeitung eines Theaterstücks
- Du kannst nach dem Seminar Theatereinheit mit dem Ziel einer Aufführung eigenständig planen
In drei Modulen zu „Theater und Kita“ haben die Erzieherinnen und Erzieher Einblicke in das theaterpädagogische Arbeitsfeld erhalten. Beim Abschlusstag sollen die Teilnehmenden eigene Arbeitsergebnisse präsentieren, anleiten, reflektieren und in den Austausch über ihre Praxiserfahrungen kommen. Des Weiteren bietet sich hier die Möglichkeit Ausblicke in andere theaterpädagogische Bereiche wie beispielsweise Erzähltheater zu erhalten.
Timo Kocielnik

Seminare für Kurzentschlossene




