
Anna von Hacht
Angebote von Anna
2009 begann ich als Fortbildungsreferentin der Hamburger „S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung“, Prozesse zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Organisationen, Teams und Bildungsprojekten zu begleiten. Die bundesweite Entwicklung von Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung konnte ich in der Projektgesellschaft „Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben!“ maßgeblich mitgestalten.
2011 spezialisierte ich mich auf das Philosophieren mit Kita-Kindern und startete philosophische Gesprächsrunden in Kitas und bundesweite Fortbildungen dazu.2015 machte ich mich als Trainerin und Beraterin für Nachhaltigkeit selbständig. Seitdem begleitete ich vor allem Veränderungsprozesse und konzipiere Fortbildungen zu ausgewählten Nachhaltigkeitsthemen.2018 konzipierte ich zusammen mit anderen Moderatoren einen Philosophischen Salon, um das Weiterdenken über gesellschaftsrelevante Themen anzuregen.
Einsatz- und Themenfelder
- Philosophieren mit Kita-Kindern
- Kommunikationskultur in Kita-Teams
- Nachhaltige Entwicklung in der frühkindlichen Bildung
- Veränderungsprozesse in Kita-Teams
- Visions- & Strategieentwicklung
Abschlüsse und Weiterbildungen
- Diplom-Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (HAW Hamburg)
- Weiterbildung „Train the Trainer“ (Osterberg-Institut), zertifiziert durch die Universität Hamburg
- Weiterbildung „Social Responsibility“ (Universität Rostock)
- Studium „Personalmanagement“ (Deutsche Akademie für Management)
- Weiterbildung „Philosophieren mit Kindern“ (Hans-Joachim Müller)
- Weiterbildung „Systemische Coach“ (Agreenfield Akademie)
- Weiterbildung „Change Management Coach“ (Universität Hamburg)
Auswahl bisheriger Tätigkeitsfelder
- Dozentin an der DIPLOMA Hochschule (Studiengang Früh- und Kindheitspädogik)
- Referentin zum Philosophieren mit Kindern bei Wabe e.V., Pädiko Verein für pädagogische Initiativen und Kommunikation, Pädgogika gGmbH, Fortbildungsinstitut Pädalogik GmbH, u.v.m.
- Referentin zu Veränderungsmanagement im Gustav-Stresemann-Institut
- Referentin und Coach zur beruflichen Entwicklung beim Diakonischen Werk Hamburg

Anna von Hacht
Angebote von Anna
2009 begann ich als Fortbildungsreferentin der Hamburger „S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung“, Prozesse zur Umsetzung von Nachhaltigkeit in Organisationen, Teams und Bildungsprojekten zu begleiten. Die bundesweite Entwicklung von Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung konnte ich in der Projektgesellschaft „Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben!“ maßgeblich mitgestalten.
2011 spezialisierte ich mich auf das Philosophieren mit Kita-Kindern und startete philosophische Gesprächsrunden in Kitas und bundesweite Fortbildungen dazu.2015 machte ich mich als Trainerin und Beraterin für Nachhaltigkeit selbständig. Seitdem begleitete ich vor allem Veränderungsprozesse und konzipiere Fortbildungen zu ausgewählten Nachhaltigkeitsthemen.2018 konzipierte ich zusammen mit anderen Moderatoren einen Philosophischen Salon, um das Weiterdenken über gesellschaftsrelevante Themen anzuregen.
Einsatz- und Themenfelder
- Philosophieren mit Kita-Kindern
- Kommunikationskultur in Kita-Teams
- Nachhaltige Entwicklung in der frühkindlichen Bildung
- Veränderungsprozesse in Kita-Teams
- Visions- & Strategieentwicklung
Abschlüsse und Weiterbildungen
- Diplom-Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (HAW Hamburg)
- Weiterbildung „Train the Trainer“ (Osterberg-Institut), zertifiziert durch die Universität Hamburg
- Weiterbildung „Social Responsibility“ (Universität Rostock)
- Studium „Personalmanagement“ (Deutsche Akademie für Management)
- Weiterbildung „Philosophieren mit Kindern“ (Hans-Joachim Müller)
- Weiterbildung „Systemische Coach“ (Agreenfield Akademie)
- Weiterbildung „Change Management Coach“ (Universität Hamburg)
Auswahl bisheriger Tätigkeitsfelder
- Dozentin an der DIPLOMA Hochschule (Studiengang Früh- und Kindheitspädogik)
- Referentin zum Philosophieren mit Kindern bei Wabe e.V., Pädiko Verein für pädagogische Initiativen und Kommunikation, Pädgogika gGmbH, Fortbildungsinstitut Pädalogik GmbH, u.v.m.
- Referentin zu Veränderungsmanagement im Gustav-Stresemann-Institut
- Referentin und Coach zur beruflichen Entwicklung beim Diakonischen Werk Hamburg