
Eva Biallas
Angebote von Eva
Als langjährige musikalische und stellvertretende Leiterin des Musikkindergartens Hamburg habe ich zusammen mit meinem Team das musikpädagogische Konzept entwickelt und seine Umsetzung begleitet. In Fortbildungen und Inhouse-Seminaren gebe ich meine Erfahrungen an pädagogischen Fachkräfte weiter.
Abschlüsse und Weiterbildungen
- Studium der Instrumentalpädagogik und künstlerische Ausbildung an den Musikhochschulen Köln, Essen und Hamburg
- Ausbildung „Neue Alexander Technik“ bei Stanton Hobbs, Köln
- Unterrichtstätigkeiten an den Musikschulen Euskirchen und Neuss (Eltern-Kind-Gruppen, Instrumentalunterricht, Ensemblespiel und im Bereich der offenen Ganztagsschule)
- Mehrjährige Konzerttätigkeit mit „Ensemble Amarilli“
- 2010-2017 Musikalische und stellvertretende Leiterin des Musikkindergartens Hamburg
- Weiterbildung zur Fachkraft für psychopädagogische Kindertherapie (päd.-therapeutisches Fachzentrum, Hamburg)
- Mulitiplikatorin für das Projekt MIKA (Bertelsmann Stiftung)
- Langjährige Lehr- und Referententätigkeit im Bereich der musikpädagogischen Erwachsenbildung
- Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW
- Leitung und Gründung „Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung“
Auswahl bisheriger Tätigkeitsfelder
u.a. Landesmusikakademie NRW, Netzwerk Kitamusik NRW, Landemusikakademie Berlin, Musikkindergarten Hamburg, Paritätischer Hamburg, Haus Neuland, Musikalische Bildung in der Kindheit (MUBIKI), Staatsoper Hamburg, Stiftung Kindergärten Finkenau, Singende Kindergärten, Paritätischer Hamburg, Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung
Veröffentlichungen
Anfang 2016 erschien mein Buch „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“, in dem zahlreiche Ideen für den musikalischen Kita-Alltag zu finden sind (verlag das netz). Weitere Veröffentlichung von Artikeln in pädagogischen Fachzeitschriften (WAMIKI, Herder-Verlag/Entdeckungskiste).

Eva Biallas
Angebote von Eva
Als langjährige musikalische und stellvertretende Leiterin des Musikkindergartens Hamburg habe ich zusammen mit meinem Team das musikpädagogische Konzept entwickelt und seine Umsetzung begleitet. In Fortbildungen und Inhouse-Seminaren gebe ich meine Erfahrungen an pädagogischen Fachkräfte weiter.
Abschlüsse und Weiterbildungen
- Studium der Instrumentalpädagogik und künstlerische Ausbildung an den Musikhochschulen Köln, Essen und Hamburg
- Ausbildung „Neue Alexander Technik“ bei Stanton Hobbs, Köln
- Unterrichtstätigkeiten an den Musikschulen Euskirchen und Neuss (Eltern-Kind-Gruppen, Instrumentalunterricht, Ensemblespiel und im Bereich der offenen Ganztagsschule)
- Mehrjährige Konzerttätigkeit mit „Ensemble Amarilli“
- 2010-2017 Musikalische und stellvertretende Leiterin des Musikkindergartens Hamburg
- Weiterbildung zur Fachkraft für psychopädagogische Kindertherapie (päd.-therapeutisches Fachzentrum, Hamburg)
- Mulitiplikatorin für das Projekt MIKA (Bertelsmann Stiftung)
- Langjährige Lehr- und Referententätigkeit im Bereich der musikpädagogischen Erwachsenbildung
- Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW
- Leitung und Gründung „Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung“
Auswahl bisheriger Tätigkeitsfelder
u.a. Landesmusikakademie NRW, Netzwerk Kitamusik NRW, Landemusikakademie Berlin, Musikkindergarten Hamburg, Paritätischer Hamburg, Haus Neuland, Musikalische Bildung in der Kindheit (MUBIKI), Staatsoper Hamburg, Stiftung Kindergärten Finkenau, Singende Kindergärten, Paritätischer Hamburg, Edumusik – Akademie für frühkindliche musikalische Bildung
Veröffentlichungen
Anfang 2016 erschien mein Buch „Von Melodiezauberern und Rhythmustrollen“, in dem zahlreiche Ideen für den musikalischen Kita-Alltag zu finden sind (verlag das netz). Weitere Veröffentlichung von Artikeln in pädagogischen Fachzeitschriften (WAMIKI, Herder-Verlag/Entdeckungskiste).