Ihre Weiterbildung im Überblick
MODUL 1: Die Entwicklung von Kindern
- Entwicklungsprozesse und -aufgaben als Bezugspunkte der Bildungsarbeit
- Entwicklungstheorien und deren praktische Bedeutungen (Havighurst, Piaget, Erikson)
- Körperliche, motorische, emotionale, psychosexuelle und soziale Entwicklung
- Spielentwicklung
- Bedürfnisse von Kindern
- Beziehungsorientierte Pflege- und Betreuungsmaßnahmen (0 – 3 Jahre)
- Berliner und Münchner Eingewöhnungsmodell
MODUL 2: Das Beobachten und Dokumentieren von Bildungsprozessen
Beobachtungsverfahren:
- Beobachtungsverfahren zur Entwicklung einer kindzentrierten Perspektive
- Kontrolle von Lernfortschritten im Rahmen klar definierter Altersnormen und Lernziele
- Frühzeitiges Erkennen von Entwicklungsstörungen
Dokumentation und Datenschutz
TRANSFERTAG
- Reflexion der Anwendung von verschiedenen Beobachtungsverfahren
- Praxisaustausch zu Entwicklungsprozessen