Trainer und Trainerinnen
Tanja BERGOLD
Studium der Pädagogik, Psychologie, Politik und Soziologie an den Universitäten Augsburg und München mit den Schwer- punkten Kindheit und Jugend, Erwachsenenbildung, Beratung und Diagnostik, Trainingsmethoden, Bildungsmanagement und Arbeits- und Organisationspsychologie
Dr. Olaf BEUCHLING
Studium der Erziehungswissenschaft, Lehre an Universitäten im In- und Ausland, Autor und Vater eines Kindes mit Asberger-Autismus.
Eva BIALLAS
Als langjährige musikalische und stellvertretende Leiterin des Musikkindergartens Hamburg habe ich zusammen mit meinem Team das musikpädagogische Konzept entwickelt und seine Umsetzung begleitet. In Fortbildungen und Inhouse-Seminaren gebe ich meine Erfahrungen an pädagogischen Fachkräfte in Kita und Vorschule weiter.
Franziska CADMUS und Annika STEVEN
Leitung von MJUKA, einem Designstudio für Kinderräume. Spezialisiert auf die Gestaltung von Kitas, Schulen und Praxen. Die Erfahrung aus zahlreichen Projekten fließen in ihre Workshops und Vorträge mit ein.
Paul DRIESCH
Erzieher und Betriebswirt (BdH), Fachpädagoge für Inklusion in der Frühpädagogik, Student B.A. Bildungs- und Sozialmanagement Hochschule Koblenz. Leitet eine kommunale Kindertagesstätte.
Melanie GÖB
Erzieherin, ausgebildeter Coach und Supervisor sowie QM-Auditorin. Seit 2010 als freiberufliche Trainerin im Frühpädagogischen Bereich, seit 2011 Inhaberin der Firma Göb Beratung.
Birthe GEITNER
Psychoanalytische Kunsttherapeutin (in Zertifizierung) und ausgebildete Kreativitätstrainerin. Tätig u.a. in der künstlerischen Früherziehung im Krippenalter, als Atelier-Fachkraft für Kunst-Kurse in Kita-Einrichtungen und in der Erwachsenenbildung.
Kea FASTING
Studium der Biologie (B.A.), Master-Studium Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Abschlussarbeit zu "Evaluation in Kindertagesstätten".
Berenike Alexandra Binder
Berenike Alexandra Binder arbeitet als Kunstpädagogin und Künstlerin in Hamburg. Sie absolvierte ihr Abitur in der Fachrichtung Gestaltung und studierte Design an der FH Hannover, 2008 absolvierte sie die Ausbildung zur Waldorfpädagogin.
Kai-Martin HANEMANN
Studium der Pädagogik und Soziologie mit den Schwerpunkten Berufs- und Betriebspädagogik, Psychologie, Personalwesen und Organisationssoziologie.
Lars IHLENFELD
Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld baute 2001 den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf und leitete die Einrichtung als Vorstandsvorsitzender über viele Jahre. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war er von 2008 bis 2010 Berliner Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Kita-Trägers.
Susanne JENSEN
Freiberufliche Umweltpädagogin seit 2005, Studium der Politikwissenschaften sowie Umwelt & Bildung.
Thematische Schwerpunkte: Klimabildung, Naturerfahrung, Forschen und Experimentieren, nachhaltiges Wirtschaften, Fairer Handel, Biodiversität.
Timo KOCIELNIK
Freischaffender Theaterpädagoge aus Hamburg mit Schwerpunkt im Elementar- und Primar-Bereich.
Lisa LIEB
Studium der Erziehungswissenschaft, Politik und Ethnologie an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, Psychologische Beratung und Interkulturelle Bildung
Sebastian LIEB
Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Beratung und Training.
Thimo LINDNER
Sozialpädagoge und Leitung einer großen Kindertagesstätte in Hamburg.
Michael RICKERT
Ausbildung zum Sozialfachwirt, Ausbildung zum Motopädagogen, Leitder des ersten anerkannten Bewegungskindergartens in Schleswig Holstein, seit Oktober 2008 freiberuflicher Motopädagoge
Helia SCHNEIDER
Ehemalige Kita Leitung, Bachelor in Management für Erziehungs- und Bildungseinrichtungen, Pädagogin der Kindzentrierung (Freinet - Pädagogin), Fachwirtin für Organisation und Führung, Heilerziehungspflegerin.
Anja SCHOENE
Umweltpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, der Konzeption von Bildungsangeboten und der Weiterbildung von PädagogInnen. Studium der Biologie an der Universität HH mit dem Schwerpunkt Naturschutz. Zusatzausbildung in Integrativer Lerntherapie (Kreisel e.V.) und Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun Institut/Universität HH).
Anna VON HACHT
Langjährige Erfahrungen in der Moderation philosophischer Gesprächsrunden mit 3- bis 6-jährigen Kindern und in der Leitung von Fortbildungen für pädagogische Fach-
und
Führungskräfte
Christina WITZ
Diplompsychologin und Sexualpädagogin, Dozentinam Institut für Sexualpädagogik (ISP) sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg.
Wir sind qualifiziert!
INFOBOARD
Kontakt
Sie haben Interesse an einem unserer Angebote? Rufen Sie uns an (+49 40 22637582) oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Anmeldung
Sie möchten sich für eines unserer Angebote anmelden? Hier können Sie sich das Anmeldeformular herunterladen.
Vorübergehende Preis-Änderungen
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der damit verbundenen erhöhten Seminarraum- und Verwaltungskosten müssen wir für einige Seminare ein Aufpreis von 20€ zzgl USt / Seminartag berechnen.
(Teil-) Finanzierung
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten.